Wissenschaftliches Schreiben stresst dich?

Ich zeige dir, wie’s leichter und schneller geht.

Du willst endlich anfangen – oder endlich fertig werden?
Ob Abschlussarbeit, Paper oder Forschungsprojekt: Ich zeige dir, wie du klarer schreibst, besser denkst und gezielter veröffentlichst.
Für alle, die wissenschaftlich arbeiten, forschen und dabei nicht den Überblick (oder sich selbst) verlieren wollen.

Wie kann ich dich unterstützen?

Junge Frau mit Brille bei der Arbeit am Laptop, bei der sie nervös mit einem Bleistift knabbert, sitzend an einem Schreibtisch mit Farbstiften in einer Dose.

Ich schreibe an meiner Abschlussarbeit und komme nicht weiter

Deine Abschlussarbeit – klar, produktiv, fertig.

Mit meinem Onlinekurs “Mit kreativen Schreibmethoden kompetent zur Abschlussarbeit” schreibst du entspannter und besser.

Menschen, die in einem Meeting sitzen, lachen und sich unterhalten.

Ich suche wirksame Unterstützung für Wissenschaftler:innen im Schreibprozess.

Mehr und besser schreiben. Forschung publizieren.

Schreibkompetenz, Fokus, Produktivität und Sichtbarkeit für den Wissenschaftsalltag. Schreibtrainings für Forschungseinrichtungen, die wirken.

Lächelnde Frau in pinkem Kleid zeigt Daumen hoch, vor grünem Hintergrund mit Pflanzen.

Du schaffst Das!

Erfolgreich deine Abschlussarbeit schreiben

Ein Studiomikrofon mit Schockmount und Pop-Schutz vor einem schwarzen Hintergrund.

Wissenschaftlich schreiben ohne Stress, Blockaden oder Selbstzweifel?! In meinem Podcast gebe ich dir konkrete Tipps, motivierende Gedanken und klare Strategien, wie du deine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit strukturiert und mit mehr Freude schreiben kannst.

Fun Fact: Das ist mein absolutes Herzensprojekt,
ein Lockdown-Baby

⚡️ 110.000+ Downloads
🏅 Häufig in den Apple Podcast-Charts in der Kategorie “Kurse”

Ich zeige Möglichkeiten, keine Regeln. Ich gebe Orientierung und ermutige zum eigenen Weg.

Prof. Dr. Christina Sichtmann

Ich kenne die Wissenschaft von innen.

Professorin, Autorin, Herausgeberin, Schreibtrainerin.
Ich habe über 100 Abschlussarbeiten betreut, international publiziert und weiß aus eigener Erfahrung, wie leicht Schreiben im (Wissenschafts-)Alltag untergeht.

Was mich auszeichnet: fachliche Tiefe, methodische Klarheit und echtes Interesse an Entwicklung.

Ich arbeite nicht nach Schema F, sondern entwickle Formate, die zu Zielgruppe und Kontext passen – fundiert, empathisch und mit Blick aufs Wesentliche.

Eine Frau steht vor einer Whiteboard, das eine Diagramm mit Pfeilen und Linien zeigt. Sie lacht und spricht mit einer Person, die Fragen stellt. Im Vordergrund sind die Hände einer Frau zu sehen, die gestikulieren.

 Was andere über mich sagen…

Wahrscheinlich hörst du das von vielen deiner Studierenden oder deiner Follower, aber ich möchte es auch loswerden: danke für deine praktischen und damit sehr hilfreichen Tipps! Manchmal fehlt gar nicht viel, um eine gute Abschlussarbeit zu schreiben, aber dieses Bisschen macht so viel aus. Manchmal haben die Dozierenden keine Zeit oder ich komme gar nicht auf die Idee, eine bestimmte Frage zu stellen, einfach aufgrund der wenigen Erfahrung, die ich bisher beim Schreiben von Abschlussarbeiten habe. Oder ich traue mich einfach nicht nachzufragen, weil alle anderen im Seminar so wirken, als wäre alles völlig klar. Deswegen bin ich einfach sehr dankbar für deinen Podcast, den ich gerne höre und der mich in dieser Vor-Masterarbeitsphase gut unterstützt.

— Katharina T., Freiburg

The workshop was fantastic! Thank you so such a wonderful workshop. I learned many useful things in such a short period that will be beneficial to my academic career. Prior to leaving Denmark, I bought a 15-minutes hourglass for myself to use when I write. It will probably be one of the best souvenirs that I have purchased in a long time!  

— Asda C., Bangkok

Ich habe erst nach deinem Podcast verstanden, was es überhaupt heißt, eine Bachelorarbeit zu schreiben!

— Medina P., Innsbruck

Bring dein wissenschaftliches Schreiben auf ein neues Level.